Larry the Artist

art
Eventstextservices

portraitcontactfriends
poetryprose
Vortrag im Stadttheater Langenthal:
Oscar Wilde
(9. November 2007)

Fisch, Fögu u Fagante

April 2013

Wer Fragen zur FischFogelFagantenFilosofie hat, wende sich mit der gebotenen Forsicht an LtA (und/oder Freunde und Feinde) und zünde gesprächs- und pyrotechnisch ein filosofisches Feuerwerk zur allgemeinen Folkserhellung, wenn nicht gar -erleuchtung. Zur Abkürzung des Verfahrens an dieser Stelle:

LtAs Antworten auf oft gestellte Fragen zu seiner Kunst:

Wieso sind die Bilder nicht professioneller gerahmt?
Weil die Rahmung Teil des Gestaltungsprozesses ist und weil sich die Thematik des Balance Tree durch alles zieht bei mir oder weil alle Rahmen HandgelenkmalpiLarrypfusch sind. Wer's superpräzis vorzieht, wende sich an einen Rahmenladen. Meine Rahmen sind im Preis inbegriffen und können auch als Erst- und Schutzverpackung der Bilder angesehen werden.

Wieso hat es so viele Bilder hier in dieser kleinen Galerie?
Das nennt sich verdichtetes Hängen in der Fachsprache und ist eine Konsequenz der zeitgenössischen Architektur. Zudem wollten die Bilder mal raus aus dem muffigen Keller, den Frühling suchen quasi etc. und es ist mit denen wie mit dem Geld, du hast zu viel oder zu wenig. Ein gesundes Mass gibt es nicht.

Wo sind die rechten Winkel?
LtA ist doch kein Antroposoff! Die haben sich im Arbeitsprozess verflüchtigt und wurden nicht mehr gesehen. Und LtA glaubt eigentlich auch nicht so recht an den rechten Winkel.

Sind Faganten auch Fagabunden, Fötzel, Freaks, Filous, Fisle oder so?
Ja genau, so lange sie alliterieren.

Wieso hast du mehr als einen Sti(e)l?
Weil ich kein Besen bin … und weil es eine geschriebene und eine gesprochene Sprache gibt … und sowieso, mindestens Schiller etc. quasi, nicht!

Was bedeuten diese Bilder?
Ich gebe die Frage an den Betrachter weiter. Als Künstler habe ich ja von dessen Optik und Innenleben nicht den leisesten Schimmer. Keine Ahnung was ihr seht, wenn ihr schaut.

Wie alt bist du?
Das fragt man einen Künstler nicht.

Woher hast du diese Faganten?
Die haben sich vor Jahren hinterlistig in meinem System eingenistet und sind seither gewachsen und gediehen. Manchmal wird es schon etwas laut. Aber ohne sie wäre es auch wieder etwas zu still in mir.

Wer sind diese Faganten?
Eigentlich ganz normale Faganten wie du und ich.

Warst du mal im alten Afrika, Ozeanien, Aegypten, Indien, Süd- oder Nordamerika?
Logisch, aber das ist jetzt schon eine ganze Weile her.

Diese absgrakten Bilder, kann man die begreifen?
Ja, gewiss, aber es dauert und setzt ein regelmässiges meditatives Studium der Materie voraus.

Mit «absgrakt» meinst du wohl «abstrakt», oder?
Nein, das Wort kommt unter anderem von «metaphysischem Gruseln und Grauen» und geht tiefer als abstrakt, quasi profunder und breiter, mikro und makro, visuell, akustisch, landschaftlich und filosofisch von der Natur her, spirituell auch, sowieso ziemlich würd ich schon sagen.


top


RockUtopia: John Lennon und Co.
Utopische Aspekte der Rockmusik

In ihren drei bis zehn minütigen Werken zelebriert die Rockmusik seit den sechziger Jahren immer wieder den Traum einer besseren Welt. Sie tut das sowohl auf musikalischer als auch auf textlicher Ebene, mal direkt und mal indirekt, einmal auf einfache und kitschige, dann wieder auf komplexe und geniale Art. Natürlich geht es thematisch in erster Linie, und oft nicht besonders tiefgreifend, um Liebe. Das wird der Rockmusik im Sinne einer belächelnden Kritik oft vorgeworfen. Aber so einfach ist die Sache nicht, denn die besungene Liebe verweist erstens metaphorisch auf eine jeweils positive oder negative Wahrnehmung und Kritik der Existenz und zweitens gibt es eine lange Reihe von (Protest)Songs, die utopische Ideen einer besseren Welt transportieren. Im heutigen Vortrag gehe ich aus zeitlichen Gründen nur auf diese zweite Kategorie von Liedern ein. Inspiriert durch utopisches Gedankengut schrieben John Lennon, Bob Dylan, Joan Baez, Jimi Hendrix, Jimmy Cliff, Jim Morrison und viele andere engagierte Hymnen für eine Welt ohne Unterdrückung und eine Welt des Friedens, der Toleranz, der geschlechtlichen und ethnischen Gleichberechtigung, der fairen Verteilung von Gütern, der sozialen Integration, der individuellen Selbstverwirklichung und der moralischen Befreiung.

weiterlesen

top


Stadttheater Langenthal (9. November 2007):
Oscar Wilde

Guten Abend meine Damen und Herren. Ich bin nicht mit allem hundertprozentig einverstanden, was im Programmheft für heute Abend steht, aber mein Name stimmt, und das ist schon mal mehr als die männlichen Hauptfiguren unseres Stückes The Importance of Being Earnest von sich behaupten können. Mit dem Rest halte ich es mit Oscar Wilde: It’s all in the eye of the beholder. Das Auge des Betrachters – also meines – kreiert die Wirklichkeit und Wahrheit soweit es diese überhaupt gibt. Ganz moderner Konstruktivist war das Genie Wilde seiner Zeit voraus: frech, witzig, provokativ, widersprüchlich, analytisch, komplex, relativistisch, absurd und ironisch wie er war, gab es für ihn keine letzte Wahrheit, es sei denn in der Kunst.

weiterlesen


top


Beware of the Klan

When it comes to black and white the USA have a long-standing tradition of wicked injustice and atrocity. From the humiliation of slavery to three waves of Ku-Klux-Klan terror (1870ies, 1920ies and 1960ies) the Afro-Americans were subject to white violence. The White Anglo Saxon Protestants (W.A.S.P) justified their mistreatment and discrimination by Christian doctrine and their perverse theory of white supremacy. At present the Klan is not visibly active, but after its history of a hundred years it must always be reckoned with as a racist American potential and possibility.

read on


top


A Century Has Got The Blues

Around the turn of the century masses of black Americans started moving north in search of a better life. On their journey they created a musical style that has become their most powerful voice: the blues. It is an intense and poetic expression of the black experience in the USA and it has not ceased to inspire the popular music of the western world for a century now. Without the blues, there would be neither jazz, nor rock and roll, country, rap or hip-hop.

read on


top


The Man on the Money

The 100 francs bill is almost a synonym for money in Switzerland. The face on that bill belongs to Swiss painter and sculptor Alberto Giacometti, who cared little for money and even less for Switzerland.

read on


top


William Blake: A Madman in London

From about the time of the French Revolution to the birth of modern Switzerland, 1780–1850, a number of writers, painters and musicians in Europe are conventionally called the Romantics. The most famous English writers of that group are Coleridge, Keats, Byron, Wordsworth, Shelley, Byron and Blake. Visionary, isolated, mad, ingenious, poor, ignored, both poet and painter, William Blake (1757–1827) is probably the most archetypally romantic and definitely the most modern, and in the long term also the most influential writer of them all.

read on


top


Greet the Day with the Breath of Fire!

The book version of the early seventies cult film Harold and Maude by Colin Higgins has long turned into a class room classic and the movie is now available on DVD (code 1). Read the text (ISBN 0 330 23204 5), let yourself be inspired by its great number of thought provoking ideas, watch the movie – depending on your English competence – with or without subtitles in English; and enjoy the catchy Cat Stevens soundtrack while you're at it.

read on


top


Read Brave New World!

We live in an amazing high tech world of personal computers, flat screen TV sets and magic microchips. Our portable phones communicate with satellites in outer space and allow for immediate access to the www wherever we might be at a given moment. Soon we will walk the earth wearing clothes, watches and jewelry endowed with artificial intelligence continuously hooking us up to banks, doctors, psychiatrists, lovers and family. Huxley's famous literary vision of a modern world of streamlined technology, control and design seems to have come quite true.

read on


top


Indian Killer

From Columbus' to the present the Indians of North America have been subject to much crime and atrocity, misunderstanding and misinformation. In 1996 Sherman Alexie, a Spokane/Coeur d'Alene Indian living in Seattle and writing in English, published a fascinating and complex novel on the guilt and trauma ridden Indian – or, to be politically correct, Native American – issue.

read on


top


Dig the Sixties?

The sixties delivered the final blow to make English the linguistic world power for good. English rock music lyrics reached young people's ears in the remotest places of the world and the hippie slogans traveled around the globe: Give peace a chance! Make love, not war? Think global, act local! Why? Black is beautiful! Power to the people! Flower power!

read on


top


Imagine John Lennon

Nobody really knew him, it seems. Seen as god or bad, he was a figment of people's imagination. And he was the most controversial, the most talented and the most problematic Beatle. Shot dead at the age of forty by a madman as he was putting the finishing touches to a new album after a long creative pause, he is both a myth and one of the greatest pop artists of the 20th century.

read on


top